Dies und Das

Bunt gemischte Nachrichten für Sie

Interaktiv: Ausgabe 1 | 2023

4. April 2023

Wie fair und nachhaltig sind deutsche Banken und Sparkassen?

Wie fair und nachhaltig sind deutsche Banken und Sparkassen?

Der Fair Finance Guide (FFG) hat das erneut untersucht. Die Bank für Kirche und Diakonie platziert sich auch in diesem Jahr wieder ganz weit oben und gehört in der Rangliste zu den besten Anbietern. Außerdem verbessert sie sich gegenüber 2022 noch einmal um 8 Prozentpunkte: Diesmal erfüllt sie die Bewertungskriterien zu 90 %.

Der Fair Finance Guide Deutschland zählt zu einer Koalition von Organisationen in 15 Ländern, die die Kredit- und Anlagepolitik von Banken, Versicherungen und Pensionsfonds hinsichtlich verschiedener Themen analysiert. Die dahinterstehende NGO Facing Finance e. V. setzt sich seit 2010 für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld ein. Sie sensibilisiert institutionelle, öffentliche und private Finanzdienstleister, Bank- und Versicherungskundinnen und -kunden, nicht in solche Unternehmen zu investieren, die von Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen, Umweltverschmutzung, Korruption, der Herstellung völkerrechtswidriger Waffen sowie von Waffenexporten in Krisenregionen profitieren. www.fairfinanceguide.de

Laptop-Spende für Kinder

Laptop-Spende für Kinder

Die Bank für Kirche und Diakonie spendete 54 Laptops an die Organisation Labdoo.org. Das Hilfsprojekt Labdoo.org ist eine weltweit tätige NGO und private Initiative von ehrenamtlichen Helfern. Sie sammelt ungenutzte, ausgemusterte Laptops, Tablets oder E-Book-Reader für Schulen und Projekte im In- und Ausland. Labdoo.org möchte mit den gespendeten Geräten weltweit die „digitale Kluft“ auf ökologisch verantwortungsvolle Weise verringern und den Kindern Zugang zu IT und Bildung ermöglichen. Alle Infos finden Sie hier: www.labdoo.org

Das Foto zeigt Björn Bauke (li.), Abteilungsdirektor, und Dennis Kozlik (re.) aus dem Bereich IT bei der KD-Bank und Ulrich Guzinski von Labdoo.org bei der Abholung der Geräte.

Neu aufgelegt: Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage

Neu aufgelegt: Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage

Wie lässt sich Geld ethisch verantwortlich so anlegen, dass es Nachhaltigkeit fördert – in ökologischer wie in generationengerechter Hinsicht? Dieser Leitfaden des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI), in dem die Bank für Kirche und Diakonie mitarbeitet, gibt ethisch begründete Empfehlungen. Die Aufgabe der KD-Bank ist es, den Leitfaden in konkrete Handlungsanweisungen für die Geldanlage zu übersetzen und damit Kunden einen messbaren Vermögensüberblick zu ermöglichen. Den Leitfaden finden Sie hier.  

Energiespar-Ratgeber

Energiespar-Ratgeber

Das Netzwerk Energie und Kirche hat in Zusammenarbeit mit im Netzwerk vertretenen Landeskirchen und Bistümern einen Energiespar-Ratgeber für Kirchengemeinden herausgegeben. Er bietet neben Tipps für Energiesparmaßnahmen in Sakralräumen auch weitergehende Empfehlungen für Gemeindehäuser und -zentren, Kindertagesstätten, Verwaltungen sowie weitere Einrichtungen.


Die 25-seitige Broschüre ist übersichtlich aufgebaut und fasst alle vorgestellten Energiesparmaßnahmen in Stichpunkten zusammen. Abgerundet wird sie von mehreren Checklisten, die noch einmal auf die wesentlichen Punkte der einzelnen Kapitel eingehen, einer Planungshilfe und Textbausteinen für den Gemeindebrief.

Den Energiespar-Ratgeber finden Sie zum Download auf der Internetseite der Evangelischen Kirche im Rheinland – suchen Sie dort einfach nach „Energiespar-Ratgeber“. www.EKiR.de

Digitales Bildungsangebot in der EKD

Digitales Bildungsangebot in der EKD

Die Corona-Pandemie hat zu einem Digitalisierungsschub geführt, der die kirchliche Arbeit dauerhaft verändert hat. Dieser Veränderungsprozess erfordert jedoch eine hohe digitale Kompetenz. Daher hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) mit dem Medienhaus der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche im Rheinland die Webseite www.kirchendigital.de und den gleichlautenden YouTube-Kanal Kirchendigital auf- und ausgebaut. Hier soll Wissen an Gemeinden und Einrichtungen in den Themenbereichen digitale Kommunikation und digitale Verkündigung weitergegeben werden.

Mit der Unterstützung der KD-BANK-STIFTUNG konnte das Angebot um Video-Tutorials in fünf für Gemeinden und Einrichtungen besonders relevanten Themenbereichen erweitert werden. Sie zeigen Einsteigern sowie Interessierten mit ersten Vorkenntnissen, wie sie u. a. die Auffindbarkeit ihrer Webseite in den Suchmaschinen steigern können, wie sie Daten über die Nutzung ihrer Webseite erfassen und analysieren können oder wie sie digitale Spendenmöglichkeiten auf ihrer Webseite anbieten können.
 
Weitere Themenbereiche und Bildungsangebote sollen im Laufe des Jahres folgen. www.kirchendigital.de

Weitere Artikel

Neu im Online-Banking

Vollmachten verwalten

mehr

Veranstaltungen

Wir laden Sie herzlich ein.

mehr