Herzlich willkommen!
DIES UND DAS
Aktuelles aus Ihrer Bank

Interaktiv: Ausgabe 1 | 2022
21. April 2022

Herzlich willkommen heißen die Kolleginnen und Kollegen der Bank für Kirche und Diakonie die frisch gebackenen Bankkaufleute Jasmin El Mazria und Lukas Köster. Die beiden haben ihre zweieinhalbjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und arbeiten nun in den Bereichen Privatkunden sowie Nachhaltige Geldanlagen & Kundenwertpapiere. Für den weiteren Berufsweg wünschen wir viel Erfolg!
Spendenvolumen erneut verdreifacht
Digitalisierung ist nach wie vor ein großes Thema – auch im Fundraising. Unser Spendenportal KD-onlineSpende bringt Spender/-innen und Spendenorganisation zusammen. Gemeinnützige Kunden können ihre Projekte auf dem Portal präsentieren und per Spendenbutton auf der Homepage, mit QR-Codes sowie über Social-Media-Aktivitäten bewerben. Das Spendenaufkommen über das Portal hat sich 2021 erneut auf über 1,1 Mio. Euro verdreifacht.
Fotowettbewerb
Der beliebte Fotowettbewerb „Kirche(n) ins rechte Licht setzen“ der Stiftung KIBA und der KD-Bank geht in eine neue Runde. Ganz gleich ob professionelle Fotografin oder Amateur – alle können mitmachen. Senden Sie uns bis zum 15. Mai 2022 bis zu fünf Ihrer schönsten Motive. Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier:
Die Welt durch Kinderaugen
Der KinderZukunftsFonds ist die Fondsinnovation des Jahrs 2022. Die Begründung: Das Management investiert aus der Perspektive der jungen Generation. Insbesondere die Kinderrechte oder auch der Klimawandel werden dabei in den Mittelpunkt gestellt. Der KinderZukunftsFonds ist in Kooperation der Bank für Kirche und Diakonie, der Kindernothilfe und der Union Investment entstanden.
Treffen Sie uns in Düsseldorf
Treffen Sie Ihre Ansprechpartnerin oder Ihren Ansprechpartner in unserer Repräsentanz in Düsseldorf. Im Haus des Landeskirchenamts, Hans-Böckler-Straße 7 in 40476 Düsseldorf, bieten wir Beratungsgespräche an. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin. Weitere Repräsentanzen unterhält die Bank übrigens in Hamburg, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart.